30. Jahresausstellung
06.11. – 17.11. 2019, Eröffnung 3. November 2019, 16 Uhr

RÜCKBLICKEND - ZUKUNFTSWEISEND
Der Titel der Ausstellung steht in diesem Jahr in Zusammenhang mit dem 1250-jährigen Stadtjubiläum Edenkobens. Im Museum für Weinbau und Stadtgeschichte habe ich mich auf geschichtliche Spurensuche begeben und mich durch das in den Sammlungsstücken zum Vorschein kommende Wissen, die Erfahrungen und das handwerkliche Geschick früher in der Region lebender Menschen zu neuen Arbeiten inspirieren lassen. In einem Teil der Ausstellung werden daher Exponate aus dem Bestand des Museums diesen Arbeiten und Objekten gegenüber gestellt. Es ist mir wichtig zu zeigen, dass nicht nur Informationen aus den virtuellen Welten des Internets Impulse geben und neue Entwicklungen anstoßen können, sondern gerade die unmittelbare Erfahrung an realen Objekten, deren besondere Ausstrahlung durch Farbe, Form, Material und Spuren der Vergangenheit. Dabei bin ich meinem Stil treu geblieben, in dem die klaren, geometrischen Formen dominieren und die skulpturale Qualität meiner Schmuck-Objekte deutlich hervortrit
Ort der Ausstellung:
Museum für Weinbau und Stadtgeschichte
Weinstraße 107, 67480 Edenkoben
06323/6277, Britta.Bode@online.de
Öffnungszeiten:
6.11. – 17.11. 2019
Mi. – Sa. 15 – 18 Uhr
So. 11 – 18 Uhr
und nach Vereinbarung
Edenkoben 1988 – 2019 | Je eine eigene Jahresausstellung mit wechselnden Teilnehmern im Museum für Weinbau und Stadtgeschichte Edenkoben (u.a. mit Uta K. Becker, Dorothea Reese-Heim, Claudia Merx, Sunbin Lim, Martin Schlotz, Raija Jokinen, Antje und Volker Brüggemann, Sebastian Scheid, Anett Frontzek, Rita Ternes, Thomas Naethe, Veronika Moos-Brochhagen, Charlotte Schäfer, Elfie Knoche-Wendel, Heike v. Zadelhoff) |
Edenkoben 2019 | Museum für Weinbau und Stadtgeschichte, RÜCKBLICKEND – ZUKUNFTSWEISEND, Schmuckobjekte und Skulpturen |
Mainz 2019 | „viele wege ‐ ein ziel“ – 50 Jahre BKrlp – Berufsverband KRheinland-Pfalz e.V., Landesmuseum Rheinland-Pfal |
Edenkoben 2018 | Museum für Weinbau und Stadtgeschichte, „DIALOGE“, mit Uta K. Becker |
Worpswede 2018 | Themanausstellung „U r S P R U N G V I S I O N„, 4. Tage des Kunsthandwerks Worpswede |
Edenkoben 2017 | Museum für Weinbau und Stadtgeschichte, „Raumkörper“, mit Dorothea Reese-Heim |
Worpswede 2016 | Themanausstellung „Metamorphose“, 3. Tage des Kunsthandwerks Worpswede |
Koblenz und Kaiserslautern 2016 | Ausstellung zum Staatspreis Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz 2016 |
Edenkoben 2016 | Museum für Weinbau und Stadtgeschichte, „VER-HÜLLEN – ENTHÜLLEN“, mit Claudia Merx |
Hildesheim 2015 | “Kunst- Handwerk und Design zum Fest“, Roemer- und Pelizaeus-Museum (RPM) |
Edenkoben 2015 | Museum für Weinbau und Stadtgeschichte, „Geöffnete Räume“, mit Sunbin Lim |
Hildesheim 2014 | “Kunst- Handwerk und Design zum Fest“, Roemer- und Pelizaeus-Museum (RPM) |
Edenkoben 2014 | Museum für Weinbau und Stadtgeschichte, „raumgreifend“, 25. Jahresausstellung mit Piotr Tomczyk (Tanzperformance), Ute Baumann (Violine), Hans-Walter Voigt (Lyrik) |
Edenkoben 2013 | Museum für Weinbau und Stadtgeschichte, „Reihungen“, mit Martin Schlotz |
Wippertshain 2013 | Ausstellung im Atelier Antje und Volker Brüggemann |
Edenkoben 2012 | Museum für Weinbau und Stadtgeschichte, „Innen – Außen“, mit Raija Jokinen |
Schwetzingen 2012 | Schloss Schwetzingen, 1. Vernissage Künstlerforum |
Karlsruhe 2012 | Eunique – Arts and Crafts |
Edenkoben 2011 | Museum für Weinbau und Stadtgeschichte, „Aufbruch“, mit Antje Brüggemann-Breckwoldt und Volker Brüggemann |
Neustadt/Weinstr. – Haardt 2011 | Kulturportal Haardter Schloss, 5. Open Air- Benefizveranstaltung für den Arte Casimir Sozialfonds |
Koblenz 2011 | „Spitzenhandwerk gestern, heute, morgen“, Ausstellung im Rahmen der Bundesgartenschau Koblenz |
Karlsruhe 2011 | Sonderausstellung „Crafts of Europe“ auf der Messe Eunique – Arts and Crafts |
Edenkoben 2010 | Museum für Weinbau und Stadtgeschichte, METALL RAUM ZEIT TEXTIL – Skulpturale Arbeiten in Textil und Metall, mit Veronika Moos-Brochhagen |
Neustadt/Weinstraße 2010 | Staats- und Förderpreis für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz, Herrenhof Neustadt/Mußbach |
Karlsruhe 2010 | Sonderausstellung „Crafts of Europe“ auf der Messe Eunique – Arts and Crafts |
Edenkoben 2009 | Museum für Weinbau und Stadtgeschichte „Behältnisse“, mit Sebastian Scheid |
Trier 2009 | Rheinisches Landesmuseum, „Westhandwerk – gut und schön“ |
Mainz, Kaiserslautern, Koblenz 2009 | Wanderausstellung „40 Jahre Berufsverband Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz e.V.“ |
Karlsruhe 2009 | Sonderausstellung „Crafts of Europe“ auf der Messe Eunique – Arts and Crafts |
Edenkoben 2008 | Museum für Weinbau und Stadtgeschichte „Skulpturen zum Begreifen“ |
Kaiserslautern 2008 | Ausstellung zum Pfalzpreis für das Kunsthandwerk, Theodor-Zink-Museum |
Edenkoben 2008 | „Udo Lindenberg, Britta Bode und Arno Litschka“, Galerie Neumühle |
Edenkoben 2007 | Museum für Weinbau und Stadtgeschichte „Stadt- und Landschaftsräume“, mit Anett Frontzek |
Edenkoben 2006 | Museum für Weinbau und Stadtgeschichte „Inspirationen aus Jütland“ |
Kaiserslautern 2005 | Ausstellung zum Pfalzpreis für das Kunsthandwerk, Pfalzgalerie Kaiserslautern |
Mainz 2005 | „Schaustelle“ – Zeitgenössisches Kunsthandwerk aus Rheinland-Pfalz, Rheinisches Landesmuseum |
Kaiserslautern 2005 | „Die Sprache der Dinge“ – Arbeiten internationaler Künstler aus der Lotte-Reimers-Stiftung, Theodor-Zink-Museum |
Germersheim 2004 | Kunstverein Germersheim |
Limburgerhof 2004 | Kulturtage Limburgerhof |
Mainz 2004 | „Kunst direkt“ – Kunstmesse Rheinland-Pfalz |
Landau 2003 | „Kleinplastik“ – Ausstellung des Landkreises Südliche Weinstraße, Kreisverwaltung |
Landau 2002 | Ausstellung zum Kunstpreis „Kleinplastik“ der Sparkasse Südliche Weinstraße |
Mainz 2002 | „Schaustelle“ – Zeitgenössisches Kunsthandwerk aus Rheinland-Pfalz, Rheinisches Landesmuseum |
Neustadt/Weinstraße 2002 | Pfalzpreis für das Kunsthandwerk – Sonderschau der bisherigen Preisträger; Herrenhof Neustadt/Mußbach |
Mainz 2002 | Kunst und Künstler im Messestand – Rheinland-Pfälzische Kunstmesse |
Neustadt/Weinstraße 2001 | Staats- und Förderpreis für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz, Herrenhof Neustadt/Mußbach |
Kaiserslautern 2000 | Theodor-Zink-Museum: Britta Bode, Thomas Naethe und Rita Thernes |
Pirmasens 1999 | Kunst und Künstler im Messestand – Forum Interregional |
Edenkoben u. Kaiserslautern 1998 |
Performance mit Staatstheater-Tänzer Marc Krause: „Schmuck in Bewegung“ |
Kaiserslautern 1998 | Einzelausstellung in der Volksbank Kaiserslautern |
Trier 1998 | Staats- und Förderpreis für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz, Rheinisches Landesmuseum |
Pirmasens 1997 | Kunst und Künstler im Messestand, Forum Interregional |
Ingelheim 1997 | Arthouse im Rathaus – Rheinland-Pfälzer Preisträger zum Thema „Kontraste in Form, Farbe und Funktion“ |
Böblingen 1997 | „Gruppe 95“ – Künstler aus Rheinland-Pfalz im Landratsamt Böblingen |
Kaiserslautern 1997 | Design und Handwerk, Theodor-Zink-Museum, Wadgasser Hof |
Kaiserslautern 1996 | Pfalzpreis für das Kunsthandwerk, Wadgasser Hof |
Pirmasens 1995 | Kunst und Künstler im Messestand, Forum Interregional |
Kaiserslautern 1995 | Ausstellung zum Pfalzpreis für Kunst, Pfalzgalerie |
Mainz 1995 | Staats- und Förderpreis für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz, Museum f. Antike Schiffahrt |
Mannheim 1994 | „Fantasie und Form II“ der GEDOK, Reiß-Museum |
Zweibrücken 1994 | Einzelausstellung Stadtsparkasse Zweibrücken |
Mannheim 1994 | „Fantasie und Form II“ der GEDOK, Reiß-Museum |
Zweibrücken 1994 | Einzelausstellung Stadtsparkasse Zweibrücken |
Koblenz 1992 | Staats- und Förderpreis für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz, Kurfürstliches Schloß |
Saarbrücken (Schloß), Metz (Arsenal), Landau (Villa Streccius), Luxembourg (Tutesall) 1991 | Wanderausstellung „Kunsthandwerk/Konschthandwierk/Metiers d’Art 1991“ |
Kaiserslautern (Pfalzgalerie), Dresden (Wasserpalais Schloss Pillnitz – Museum der Staatlichen Kunstsammlung) 1991/1992 | „Material und Form“ – Kunst der Gegenwart aus Rheinland-Pfalz und Sachsen |
Ludwigshafen 1990 | „Junge Rheinland-Pfälzer Künstler“, Kunstverein Ludwigshafen |
Köln 1990 | „Fantasie und Form“, GEDOK-Ausstellung in der Galerie Kunsthandwerk |
Mainz 1990 | „Ausgezeichnet“, Ausgezeichnetes Kunsthandwerk aus Rheinland-Pfalz, Foyer des Rathauses Mainz |
Kaiserslautern 1990 | Pfalzpreis für das Kunsthandwerk, Wadgasser Hof |
Bonn (Bundeskanzleramt), Lincoln (Usher Gallery); London (The Barbican);Trier (Rheinisches Landesmuseum); 1989 | „Material und Form“ |
Mainz 1989 | „Form und Funktion“, Erbacher Hof |
Ganderkesee 1989 | „Design Nord“, Kunstverein Ganderkesee |
Worms 1989 | Staats- und Förderpreis für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz |
Edenkoben 1988 | Künstlerhaus Edenkoben, Stipendiumsausstellung |
Barcelona 1988 | Internationale Messe, Sonderschau „Deutsches Kunsthandwerk“ |
Dijon (F) 1988 | Salon de „l’Artisanat d’Art et du Cadeau“ |
Santa Fé, USA 1987 | Galerie JETT |
Bonn 1986 | „Material und Form“, Landesvertretung Rheinland-Pfalz |
Neustadt 1986 | Staats- und Förderpreis für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz, Hambacher Schloß |